Nachhaltigkeit
Natürlich — hier ist die finale, vollständig übersetzte Version in Deutsch, im gleichen klaren, vertrauenswürdigen Ton wie das Original. Es bleibt sachlich, glaubwürdig und erzählt die Geschichte so, wie sie deutsche Konsumenten schätzen: mit echten Entscheidungen statt Floskeln.
Nachhaltigkeit bei Surfstr: Die Entscheidungen, die wir treffen
Bei Surfstr glauben wir, dass Nachhaltigkeit nur dann etwas zählt, wenn sie echt, nachvollziehbar und mit konkreten Taten belegt ist. Wir sind ein kleines, familiengeführtes Unternehmen – kein Marketing-Spin, sondern klare Entscheidungen, hinter denen wir stehen.
Alles beginnt mit dem Kakao. Jede Packung Surfstr besteht aus Bohnen, die Rainforest Alliance-zertifiziert sind – angebaut von Kleinbauern in Ghana, Côte d’Ivoire, Nigeria und Kamerun. Diese Farmen erfüllen strenge ökologische und soziale Standards. Und jede Charge ist rückverfolgbar. Über das AtSource-System wissen wir genau, woher unser Kakao kommt, wer ihn angebaut hat und wie er verarbeitet wurde. Wenn wir etwas behaupten, können wir es belegen.
Nach der Herstellung wird unser Kakao in einem hochwertigen Beutel verpackt, der speziell dafür entwickelt wurde, in Deutschland zu 100 % recycelbar zu sein. Diese Entscheidung war nicht einfach. Wir haben kompostierbare und biologisch abbaubare Verpackungen geprüft – aber sie schützen Kakaopulver nicht lange genug. Unser Produkt muss bis zu 18 Monate haltbar bleiben. Biologisch abbaubare Materialien schaffen das nicht. Auch recyceltes Plastik kam in Betracht – wurde aber wegen möglicher Hygienerisiken bei Lebensmittelkontakt ausgeschlossen. Für uns war klar: Sicherheit geht vor.
Deshalb setzen wir auf einen Mono-Material-Beutel eines deutschen Herstellers, der für echte Kreislauffähigkeit entwickelt wurde. Er ist vollständig recycelbar im deutschen Entsorgungssystem, erfüllt die strengen EU-Richtlinien für Lebensmittelsicherheit und schützt das Produkt zuverlässig vor Luft, Licht und Feuchtigkeit – ohne Kompromisse. Nicht der billigste Weg, aber der richtige.
Auch beim Versand haben wir bewusst entschieden. Unsere Pakete werden mit GLS verschickt – einem Logistikpartner, der aktiv in Elektrofahrzeuge investiert. Viele Surfstr-Bestellungen werden bereits emissionsärmer zugestellt – ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit.
Und weil Nachhaltigkeit mehr sein sollte als Schadensbegrenzung, geben wir auch etwas zurück. Für je drei verkaufte Packungen pflanzen wir einen heimischen Baum in Westeuropa. Aktuell konzentrieren wir uns auf Irland – ein Land mit einem der niedrigsten Waldanteile in Europa. Nur rund 11 % der Fläche sind bewaldet, davon nur 1,6 % mit heimischen Arten. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation Reforest Nation unterstützen wir die Aufforstung mit echten, biodiversen Mischwäldern. Keine Monokulturen, kein Greenwashing – sondern Wälder mit bis zu 27 heimischen Baumarten, GPS-erfasst und öffentlich dokumentiert. Unser Ziel: 5.000 gepflanzte Bäume bis 2026.
Zusätzlich sind wir Mitglied bei 1% for the Planet. Das heißt: 1 % unseres gesamten Umsatzes – nicht nur des Gewinns – fließt an geprüfte Umweltorganisationen.
Und wir gehen noch weiter: Surfstr befindet sich aktuell im B Corp-Zertifizierungsprozess – einem der weltweit anerkanntesten Standards für soziale, ökologische und unternehmerische Verantwortung. Die Anforderungen sind hoch, und das ist gut so. Wir verpflichten uns, diesen Maßstab zu erreichen – nicht als Image, sondern als echtes Ziel.
Jede Entscheidung, die wir treffen – von den Zutaten über die Verpackung bis zur Auslieferung – ist Teil eines größeren Versprechens: Etwas Besseres aufzubauen. Nicht perfekt. Aber ehrlich. Und mit jedem verkauften Beutel ein Stück stärker.